29.10.2017: Einsatz FF Eldingen
(Bäume auf Fahrbahn)
19.10.2017: Einsatz FF Eldingen
(angebrantes Essen in Wohlenrode)
18.10.2017: Einsatz FF Eldingen
Wohnhausbrand in Metzingen
Heute um 10.15 Uhr Alarm für die Ortsfeuerwehren Metzingen, Eldingen,
Hohnhorst-Bargfeld (3. Zug), Hohne, Helmerkamp, Spechtshorn (4. Zug),
sowie den ELW Ahnsbeck zu einem Wohnungsbrand mit Person im Gebäude in
Metzingen.
Das Gebäude stand beim Eintreffen der Feuerwehr
in Vollbrand. Es befand sich keine Person mehr im Gebäude. Die Person
wurde mit dem RTW ins Krankenhaus gebracht. Das NEF konnte die Anfahrt
abbrechen. Die 54 Feuerwehrleute begannen sofort mit der
Brandbekämpfung. Gegen 13.30 Uhr war der Einsatz beendet. Die
Verpflegung wurde durch SEG, die DRK Bereitschaft Lachtetal und den DRK
Ortsverein Hohne bereitgestellt. Ebenfalls war ein RTW zur Absicherung
der Einsatzkräfte und die Polizei vor Ort.
(Text: Feuerwehr Samtgemeinde Lachendorf Facebook)
05.+06.10.2017: Einsatz FF Eldingen
(Bäume auf Fahrbahn)
10.09.2017: Einsatz FF Eldingen
Am 09.09. um 21:54 Uhr gab es Alarm für die Ortsfeuerwehren Eldingen und Beedenbostel. Die Meldung lautete: Verkehrsunfall Person klemmt in Heese.
Vor Ort stellte sich heraus, das die Person nicht mehr eingeklemmt war.
Der Pkw war in einer Kurve geradeaus in ein Wäldchen gefahren, das
Fahrzeug lag auf der Seite. Die Feuerwehr
sicherte die Einsatzstelle ab, leuchtete sie aus und entfernte einen
Baum, damit das Fahrzeug geborgen werden konnte. Nach 1,5 Stunden war
der Einsatz beendet, außerdem waren ein Rettungswagen und die Polizei im
Einsatz.
Bericht: Feuerwehr Samtgemeinde Lachendorf
Fotos: M.Lemke + F.Kükemück16.08.2017: Einsatz FF Eldingen
"Umweltzug"
Am 16.08.17 um 18.28 Uhr Alarm für die Ortsfeuerwehr Hohnhorst-Bargfeld, die
ELW-Gruppe und den Umweltzug der Samtgemeinde Lachendorf. Am Räderloher
Bach in Bargfeld sollte eine Feldspritze mit 7.000 Litern Spritzmittel
umgekippt sein und die Flüssigkeit läuft in den Bach. Nach Erkundung und
Sammlung des Umweltzuges in Bargfeld, stellte sich vor Ort heraus,
dass sich der Einsatz im Landkreis Gifhorn befand und Einsatzkräfte aus
dem Landkreis Gifhorn bereits vor Ort waren und eine Sperre eingerichtet
haben. Gegen 19.13 Uhr konnte somit "Einsatz Ende" für die Kräfte aus
der Samtgemeinde Lachendorf gegeben werden.
26.07.2017: Einsatz FF Eldingen
Einsatz für die Kreisfeuerwehrbereitschaft des Landkreises Celle
- Über 160 Feuerwehrleute sind zur Hilfeleistung nach Hildesheim abgerückt -
Adelheidsdorf/Hildesheim. Die gesamte Kreisfeuerwehrbereitschaft des
Landkreises ist am Mittwoch, den 26. Juli 2017, um 4:30 Uhr zu einer
Hilfeleistung nach Hildesheim alarmiert worden.
Dort wird die Hilfe mehrerer Feuerwehrbereitschaften zur Unterstützung
der örtlichen Einsatzkräfte nötig, da in Hildesheim der Fluß Innerste
einen Rekordpegel erreicht hat und weite Teile zu überfluten droht!
Über 162 Feuerwehrleute sammelten sich mit ihren 34 Einsatzfahrzeugen am
Sammelplatz in Adelheidsdorf und rückten gegen 6:15 Uhr von dort ab.
Die Alarmbereitschaft der Feuerwehren in den Städten und Kommunen im
Landkreis Celle ist aber durch diesen Einsatz nicht gefährdet, da dort
noch ausreichend Feuerwehrleute und Fahrzeuge in Bereitschaft stehen!
Bericht und Fotos Olaf Rebmann
Heute um 18.42 Uhr Alarm für die Ortsfeuerwehr Eldingen. Gemeldet war
eine Ölspur in der Mittelstraße, Ecke Bahnhofstraße. Vor Ort waren 11
Kameraden, die Spur ging noch weiter bis nach Wohlenrode. Um ca 20.30
Uhr war der Einsatz beendet.
Text: Isabell Ehms
06.06.2017: Baum auf Fahrbahn in Wohlenrode
um 23.38 Uhr Alarm für die Ortsfeuerwehr Eldingen. Im
Kurvenbereich am Sportplatz in Wohlenrode lag eine Baumspitze auf der
Fahrbahn. Das Tanklöschfahrzeug rückte
mit 3 Kameraden aus, der Rest ist in Bereitschaft am Feuerwehrhaus
geblieben. Die Baumkrone wurde entfernt und nach ca. 30 Minuten war der
Einsatz beendet.
05.05.2017: Einsatz Freiw. Feuerwehr Eldingen
(Ölspur abstreuen)
29.04.2017: Einsatz Freiw. Feuerwehr Eldingen
"Umweltzug"
Am 29.04.2017 um 18:09 Uhr Alarm für den Umweltzug der Samtgemeinde Lachendorf.
Meldung laut DME: Tritt Diesel aus Tankstelle in Beedenbostel. Vor Ort
stellten die Kräfte der Ortsfeuerwehr Beedenbostel fest, das nach einem
Schaden an der Zapfsäule Diesel austrat. Durch die Feuerwehr wurde der
Notausschalter der Tankstelle betätigt und somit das weitere austreten
von Diesel unterbunden. Bis dahin waren 460 Liter Diesel ausgetreten.
Die Fläche der Tankstelle wurde danach mit Bindemittel
abgestreut. Gemeinsam mit der Unteren Wasserbehörde wurde der
Ölabscheider kontrolliert und festgestellt, das kein Diesel in die
Kanalisation gelangt war. Die anderen Ortsfeuerwehren des Umweltzuges
mussten somit nicht ausrücken. Nach ca 1 Stunde war der Einsatz beendet.
Vor waren die Ortsfeuerwehr Beedenbostel mit drei Fahrzeugen und 15
Kameraden, Gemeindebrandmeister Horst Busch und Umweltzugführer Michael
Haming, sowie Polizei. Nach Reinigung und Asperrrung der Tankstelle
konnte die Ortsfeuerwehr nach Absprache mit dem Betreiber, der Polizei
und der Unteren Wasserbehörde die Einsatzstelle verlassen.
Bericht: Isabell Ehms
Fotos: Michael Haming